![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Fortsetzung Spielregeln Besitzt der Ausspielende keine Kreuzdame, zieht er am besten ein gangbares As, d. h., ein As, von dem er annimmt, daß es jeder Mitspieler bedienen muß, Folgert der andere Mitspieler, der ebenfalls keine Kreuzdame besitzt, aus diesem Spielbeginn, daß er es mit seinem Partner zu tun hat, kann er ebenfalls mit einem farbgleichen As bedienen (”schmieren”), um die Partnerschaft anzudeuten, zumal wenig Aussicht besteht, daß sein As einen zweiten Stich machen kann. Hat der Ausspielende weder Kreuzdame noch ein ”gangbares As”, spielt er eine ”lange Farbe” an, von der er mehrere Karten besitzt, in der Hoffnung, daß sein möglicher Partner stechen kann. Hat ein Spieler beide Kreuz-Damen (Hochzeit)
Tips für Anfänger: |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Copyright by Klaus Westphal06.05.01 13:56:16 |